Mai 2016
Die Tanks hat diesmal ein Modellbaukollege für mich hergestellt. Ich musste nur die Kolben und Verkabelung machen..
Herzlichen Dank Egon! Eine ausführliche Beschreibung zum Kolbentankbau findet sich hier
Kolben und die Kolbentanks
Ein Problem macht das weiße Sikaklex. Dort wo es mit Kupfer oder Messing in Berührung kommt verfärbt es sich grünlich wird weich und schmierig. Dort wo das so war wurde es herausgekratzt und durch Karosserie-Dichtmasse ersetzt. Die Oberteile der Flutventile wurden mit Endfest verklebt. Das weiße Sikaflex hat sich als völlig ungeeignet erwiesen. Ich werde es nicht mehr verwenden. Von Modellbaukollegen die das schwarze Sikaflex verwendet haben, habe ich bisher noch nichts dergleichen gehört.
Juli 2016
Kurzfristig habe ich mich entschlossen keine Bleiakkus, sondern LiFePo Zellen zu verwenden. 8 Zellen je 10 Ah. Mit Hilfe vieler Kleinteile wurden zwei Blöcke mit je 4 Zellen Zusammengebaut. Sie passen an Stelle der Bleiakkus unter die Trimmtanks.
Die Bearbeitung des vorderen Deckteils war die nächste Arbeit. Die Öffnungen konnten mit der Fräse gemacht werden. Bug und Mittelsektion wurden zusammen gebaut. Das Deck wurde angeklebt und verspachtelt.
August 2016
Für das Austrimmen des Modells wurde ca.10 kg Blei an verschiedenen Stellen benötigt. Blei gieße ich in Formen aus Alu-Blech, Gips oder Holz mit Alufolie ausgekleidet. Immer Vorsicht mit dem flüssigen Metall.
Oktober 2016
Beim Treffen am Humboldtsee war der Stapellauf. Die Einstellung des Lagereglers war einfacher als gedacht und am zweiten Tag konnten schon entspannte Runden gefahren werden.
November 2016
Jetzt kommt die Zeit für Detaillierung und weitere Arbeiten. Zwei unterschiedliche Periskope. Verstärkung/Führung für Deck und Turm auf der AfG Platte.
Hier gibt es noch weitere Informationen