Ubats Räddnings Farkonst, Uboot Rettungsfahrzeug
Nach einem Stadtbummel in Karlskrona/Schweden setzten wir uns zum Ausruhen auf eine Bank in der Nähe des Hafens. Zahlreiche Schiffe liefen ein, unter Anderen wurde ein Uboot der Gotland-Klasse in den Marinehafen geschleppt.

Gepresste Luft

Was machen wir eigentlich mit der Luft in unseren Modellen?
Die Verwendung von „gepresster Luft“ fängt beim Haupttauchtank an.

Kolbentank für Pressluftboote
Der Beitrag zu diesem Thema ist bereits 2006 im PLJ Forum veröffentlicht worden.

Der Meeresgott geht an Land - oder- Wie kommt ein U-Boot an Land?

Antwort: man benötigt ein U-Boot, vier Jahre Vorbereitung und etwa 3,3 Mio €. Das Boot war mit HMS Neptun, einem schwedischen 1050 t Boot der Näcken Baureihe, gefunden. Es sollte neben dem Marinemuseum in Karlskrona in einem neuen Gebäude aufgestellt werden. Das erste schwedische U-Boot Hajen von 1904 sollte dort ebenfalls einen trockenen Platz bekommen. Viel Überzeugungsarbeit musste geleistet werden um solch ein Projekt zu realisieren und die erforderlichen Mittel zu beschaffen. Der Erweiterungsbau wird etwa weitere 11Mio € kosten.

 Christian Feldmann und Hans-Jürgen Beutner


Zur Messe in Karlsruhe hatte Christian etwas Neues mitgebracht. Ein Demo-Modell um die Funktion seiner Lageregelung zu zeigen. Ohne große Erklärung. Ein Steuerknüppel und einen Schalter. Im Gegensatz zu Schildern auf anderen Ständen (bitte nicht anfassen, nur mit den Augen schauen usw.) hatte Christian geschrieben: Bitte spiel mit mir.